Bad Münder (jhr). Am morgigen Sonnabend bitten die Helfer der Tafel Bad Münder wieder um Unterstützung. Bei der Aktion "Eins mehr" können Kunden in sechs Lebensmittelmärkten zusätzlich zum eigenen Bedarf einkaufen und überschüssiges Essen und Trinken bei Ehrenamtlichen der Münderaner Tafel abgeben. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr werden die ehrenamtlichen Helfer der Münderschen Tafel, Außenstelle der Hamelner Tafel, Kunden vor den Supermärkten ansprechen und das Projekt kurz vorstellen, dabei um "ein Produkt mehr" beim Einkauf bitten. "Wir benötigen vor allem haltbare Lebensmittel wie zum Beispiel Reis, Nudeln, Zucker, Mehl, Haferflocken, Gewürze, H-Milch, Margarine und ähnliche Produkte sowie Konserven jeglicher Art", sagt Siegfried Schönfeld, Mitglied des Leitungsteams der Tafel. Am Ausgang der Märkte Aldi (auch schon Freitag ab 16 Uhr), Edeka Eimbeckhausen, Edeka Lauenau, Extra, NP, und Rewe nehmen die Ehrenamtlichen der Tafel die freiwilligen Sachspenden entgegen. "Diese Waren werden dann an bedürftige Mitbürger in Bad Münder ausgegeben", kündigt auch Dieter Hainer vom Leitungsteam an. Schönfeld und Hainer betonen, dass sie den Marktleitern sehr dankbar für die Bereitschaft sind, das so genannte "Zweite Netz" der Münderschen Tafel so gezielt zu unterstützen. "Nur durch derartige zusätzliche Aktionen, die neben der regelmäßigen Lieferung durch örtliche Supermärkte und Fachgeschäfte laufen, kann eine längerfristige Versorgung der Bedürftigen gesichert werden", erklärt Schönfeld. Inzwischen sind über 120 Kundenausweise vergeben worden. "Dahinter verbergen sich rund 300 Frauen, Männer und Kinder, die jeweils mittwochs von 13 bis 16 Uhr die Ausgabestelle am Am Theenser Anger 37 aufsuchen können", macht Hainer deutlich. |