Um die Steuerbefreiung der Münderschen Tafel e.V. nicht zu gefährden, ist es uns leider nicht möglich, Links auf kommerzielle Seiten zu setzen. Wir bitten um Verständnis.
Wir im Pressespiegel
Quelle: Neue Deister Zeitung vom 19.11.2011
Sponsoren ermöglichen die Pflasterung
Tafel-Team freut sich über gelungene Befestigung der Umfahrt / Kosten dramatisch gesenkt
Joachim Gustke stellt den Sponsoren das neue Pflaster vor. Foto:jhr
Bad Münder (jhr). Rund 21500 Euro. Diese Summe genossen die Mitglieder des Tafel-Teams gestern gleich mehrfach – weil sie sie nicht ausgeben mussten. Das Tafel-Team sagt Dank bei den Sponsoren der Pflasterung der Umfahrung des Tafel-Gebäudes, die mit ihrer Unterstützung die Kosten auf nicht einmal 25 Prozent der ursprünglich errechneten Summe von 21500 Euro gesenkt hatten. „Vor einem Jahr schien uns das Projekt noch fast undenkbar – weil nicht finanzierbar“, erklärte Sprecher Hermann Wessling. Er machte auch deutlich, dass es sich bei der Pflasterung keineswegs um ein Luxus-Vorhaben handele. Zwar sei es angenehm, mit sauberen Schuhen das Tafelgebäude erreichen zu können, viel wichtiger sei allerdings, dass die Helfer die schweren Müllbehälter nicht mehr über den unbefestigten Weg bis an die Straße schieben müssen. Um den Weg fachmännisch zu befestigen, mussten 300 Meter Tiefborde gesetzt, 560 Quadratmeter Wegfläche gepflastert, Abflussrinnen geschaffen sowie umfangreiche Erd-, Planier- und Rasenbau-arbeiten ausgeführt werden. „Unter Anleitung von Fachleuten der Akademie Überlingen und ihrer Tochterfirma Inform haben Umschüler in den vergangenen Monaten auf dieser Übungsbaustelle diese Arbeiten ausgeführt und dadurch der Tafel enorme Lohnkosten erspart“, erklärte Wessling. Er überreichte den Projektleitern Joachim Gustke und Thomas John als Dank einen Beitrag zur Unterstützung der Weihnachtsfeier des Arbeitsteams. Dank ging aber auch an die Sponsoren, deren Vertreter sich gestern die fertige Pflasterung anschauten. Zehn Unternehmen aus Bad Münder und dem Umland hatten sich beteiligt. Zu Sonderkonditionen überließ Berding Beton der Tafel 60 Paletten Steinmaterial, Sand und Kies kam von der Firma Fremy Baustoffe, während die Firma Othmer Baustoffe den kostenlosen Transport großer Mengen Pflastersplitt übernahm. Acht Kubikmeter Beton lieferte die Firma Weser-Frischbeton ohne Berechnung. Mit technischem Gerät vom Radlader über Minibagger bis hin zur Rüttelplatte unterstützten die Unternehmen A-Z Mietservice, Richterbau sowie Wallner und Wesemann das Projekt. Sogar Kunden der Münderschen Tafel brachten sich in das Vorhaben ein, erklärte Wessling. Als kürzlich kräftige Arme zum Aufladen von zum Teil schweren Brocken Bauschutt an einem Freitagnachmittag gebraucht wurden, packten fünf Männer an und beluden einen Lkw, den die Firma Meyerbau zur Verfügung gestellt hatte. Schließlich mussten die Randflächen neu mit Rasen eingesät werden, den die Gärtnerei Sporleder spendete. Das Tafel-Team um Wessling lobte aber auch die Zusammenarbeit mit dem städtischen Fachdienstleiter Dirk Hitzemann – der sich für die Stadt freute, nicht mehr regelmäßig zur Beseitigung der Schlaglochpiste vor dem Tafel-Gebäude Geld investieren zu müssen.