Um die Steuerbefreiung der Münderschen Tafel e.V. nicht zu gefährden, ist es uns leider nicht möglich, Links auf kommerzielle Seiten zu setzen. Wir bitten um Verständnis.
Wir im Pressespiegel
Quelle: Neue Deister Zeitung vom 19.11.2015
Schüler backen für die mündersche Tafel
Frischer Apfelkuchen macht die Wartezeit bei der Lebensmittelausgabe zum Genuss
Thomas Kuhnert überreicht mit seinen Schülern Christin Niemeier und Enis-Cemal Merola drei große Bleche Apfelkuchen an Dieter Hainer (r.) und Heinrich Busse (l.) von der münderschen Tafel. Foto:Rathmann
Bad Münder/Springe. Der Duft von frischem Apfelkuchen wehte gestern Mittag durch die Räume der Tafel am Theenser Anger. Den Kunden wurde frischer Kuchen serviert – gebacken von Schülern der BBS Springe in Verbindung mit dem Schulverband am Deister. Thomas Kuhnert hatte mit den Schülern drei große Bleche Kuchen gebacken, eine Größenordnung, die der Produktion in einer Bäckerei schon sehr nahe kommt. 15 Kilo Äpfel und zehn Kilo Hefeteig bildeten die Basis. Die Zutaten hatten Helfer der Tafel zur Verfügung gestellt, dann gingen die Schüler ans Werk. „Mit großer Begeisterung“, sagt Kuhnert. Schulleiter Michael Krampe hatte die Idee von Heinrich Busse, Helfer im münderschen Tafelteam und ehemaliger Schulassistent der BBS, für unterstützenswert befunden und an Kuhnert weitergeleitet. Der ging mit seinen Schülern motiviert ans Werk und präsentierte Busse und Tafel-Chef Dieter Hainer gestern Vormittag das leckere Backwerk, das kurze Zeit später in Bad Münder verteilt wurde. Dort werden derzeit so viele Menschen mit Lebensmitteln versorgt wie selten – 97 Kunden holten für sich und ihre Familien Lebensmittel ab. jhr