Um die Steuerbefreiung der Münderschen Tafel e.V. nicht zu gefährden, ist es uns leider nicht möglich, Links auf kommerzielle Seiten zu setzen. Wir bitten um Verständnis.
Wer wir sind
Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot, und doch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die bereits über 920 Tafeln in Deutschland - und eine davon in Bad Münder - bemühen sich um einen angemessenen Ausgleich. Ziel der Tafeln ist es, einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Menschen in Not zu verteilen. „Jeder gibt, was er kann“. Nach diesem Leitspruch engagieren sich gewerbliche Unternehmen und private Helfer, die ihre Freizeit für diese Idee spenden. Ein paar Stunden am Tag, in der Woche, im Monat – so wie es die persönlichen Möglichkeiten zulassen. Die gesammelten Lebensmittel werden weitergereicht an bedürftige Personen, die als Kunden der Tafel dafür einen geringen Betrag entrichten. Diese Hilfe ist aber nur möglich, wenn viele Mitbürger sich dafür engagieren - durch:
Ehrenamtliche Mitarbeit
Herzliche Einladung, im Tafelteam mitzuarbeiten. Sie legen selbst fest, wann, wie oft und wie lange Sie tätig werden.
Lebensmittelspenden oder Obst und Gemüse aus
Ihrem Garten
Langlebige Lebensmittel können Sie bei regelmäßigen Sammlungen in den Märkten spenden oder in bereitstehende Körbe an folgenden Stellen im Stadtgebiet legen:
- Service-Büro Obertorstr. 2
- Diakonisches Beratungszentrum Angerstr. 2
- DRK Pflege-Dienst Angerstr. 15
- Katholische Kirche Angerstr. 29
- Kindergarten Arche Noah Am Alten Teich 8
- und im Evangelischen Pfarramt Eimbeckhausen Hauptstr. 2.
Bei Spenden aus Ihrem Garten nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf.
Ob es um Mitarbeit, Geld- bzw. Lebensmittelspenden oder eine Mitgliedschaft geht, erreichen Sie uns auf kürzestem Weg mit dieser E-Mail: d.hainer@muendersche-tafel.de
Sie können auch jedes im Impressum genannte Vorstandsmitglied anrufen und Ihre Wünsche äußern.
Die bereits über 920 Tafeln in Deutschland mit 3000 Ausgabestellen und über 60000 Helferinnen und Helfern bemühen sich um einen angemessenen Ausgleich. Die Mündersche
Tafel e.V. mit ca. 40 Ehrenamtlichen ist aus dem sozialen Gefüge nicht mehr wegzudenken. Neben der ganz normalen Tafelarbeit engagiert sich das Team mit zahlreichen Projekten. Lebensmittelsammlungen, Schulobstaktion, Schwimmkurse für Kinder und neuerdings auch die Integration von Neubürgern in unser Tafelteam runden das Arbeitsfeld der Tafel ab.